Ausgabe 3
Ausgabe 3
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die dritte Ausgabe des Heimburger Magazins bringt erneut Menschen zusammen, die Räume prägen, Geschichten erzählen und Ästhetik neu denken.
Mit dabei: Willo Perron, Creative Director und Designer aus L.A., über seine Arbeit für Rihanna, JAY-Z und Drake – und darüber, warum er lieber Räume mit Bedeutung als Statements mit Hochglanz baut. Der New Yorker Künstler Tyrrell Winston erklärt, wie aus gefundenen Objekten Kunst wird und weshalb Detroit für ihn zur kreativen Heimat wurde. Sarah Andelman, Gründerin des legendären Concept Stores Colette, spricht über die Kraft physischer Orte in digitalen Zeiten.
Die Ausgabe porträtiert außerdem den Hamburger Maler Paul Schrader, der der Großkanzlei den Rücken kehrte, um frei zu sein und zu malen, sowie Architektin Anna Philipp, die sich für eine Renaissance des Schönen stark macht. Interior Designer Robert Stephan plädiert für zeitlose Räume jenseits von Trends, Stephanie Thatenhorst öffnet ihre Münchner Showflat, und Dorothee Schumacher gewährt Einblicke in ihr inspirierendes Zuhause zwischen Atelier und Familienleben.
Weitere Höhepunkte: ein brutalistisches Meisterwerk von Claude Parent, das letzte bewohnbare Denkmal von Marcel Breuer, das beste Hotel Europas (Il Sereno, Lago di Como) – und der Sammler Peter Ibsen, der erklärt, warum weniger manchmal mehr ist.
120 Seiten. Architektur, Kunst, Design und Haltung – zweisprachig, limitierte Auflage.
Share




















